Mobbing
Am besten wäre es natürlich, wenn es erst gar nicht dazu kommt! Deshalb ist Mobbingprävention so wichtig - nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Bezugspersonen, Lehrer, Erzieher, Verwandte oder Freunde haben einen großen Einfluss auf die Kinder und sollten eine Vorbildfunktion haben.
Wichtige Bausteine: Kommunikation, Familie und Umgebung, Gedanken und Gefühle, Innere Einstellung, Resilienz, Haltung
Wir stärken Dich und/oder Dein Kind, damit es weder Opfer, Täter oder Zuschauer wird. Es ist nie zu spät, auch wenn man schon in eine schwierige Situation geraten ist. Wir finden eine für Dich passende Strategie, damit Du wieder entspannt Deinen Alltag genießen kannst.
So sieht die Struktur von Einzelcoachingstunden aus:
- Vorgespräch mit den Eltern ( Welche Themen sollen behandelt und / oder verstärkt geübt werden - wieviele Stunden werden geplant )
- Alle Stunden haben die gleiche Struktur, damit sich das Kind wohlfühlt
- Anfangsritual (erzählen über eigene Erfahrungen vor und während dem Kurs, Stimmungslage..)
- Kennenlern- und Konzentrationsübung ( z.B. Übung zur Körper- oder Atemwahrnehmung...)
- Stärkende Bewegung (z.B. "der Bewegungswürfel", "Reck dich, streck dich, lieb dich, spür dich")
- Ankommen im Thema ( mit einer Geschichte, einem Rollenspiel oder einem Gespräch)
Themen sind z.B. Gefühle erkennen und deuten, Selbstbewusstsein stärken, Non-verbale Kommunikation und Körperhaltung...)
- Vertiefendes Üben zum Thema ( z.B. mit Karten, Pantomimen, Musik...)
- Stärken stärken ( z.B. Fantasiereise, Spiele..)
- Abschlussritual (spielerisch z.B. der Gute-Wünsche-Koffer)
Das Konzept ist ganzheitlich und für Jeden anpassbar. Ich empfehle die Einzelcoachings ab dem Grundschulalter und für Kinder, die nicht gerne in einer Gruppe agieren oder zu schüchtern vor Anderen sind oder persönliche Themen zur Bearbeitung haben.
In meiner Praxis kann ich auch gerne Kleingruppenkurse für ca. 4 Kinder anbieten. Ideal für Freundesgruppen oder auch wenn zwischen Kindern Konflikte bestehen, um eine gute gemeinsame Basis zu erreichen. Diese Kurse haben eine ähnliche Struktur wie die Einzelcoachings und werden für mehrere Kinder angepasst.
Eine Kursstunde dauert 60 Minuten (Einzel) oder 90 Minuten (Gruppen). Es werden mindestens 4 Kursstunden empfohlen.
Es können auch in Schulklassen Gruppenkurse durchgeführt werden. Dadurch wird die Klassengemeinschaft gestärkt und ein bewusster Umgang mit anderen Kindern/Menschen gelernt und geübt. Umso mehr Kinder aufgeklärt sind, umso mehr kann das Thema Mobbing eingedämmt werden. Für die Eltern- bzw. Bezugspersonen gebe ich auch Informationsabende, wie wichtig ihre Vorbildfunktion ist und wie sie in schwierigen Situationen reagieren können.